Durchsuchen nach
Kategorie: Veranstaltungen

Digitale Zukunft in der Pflege: Rückblick auf die 9. Fachtagung Technik-Ethik-Gesundheit in Nürnberg 

Digitale Zukunft in der Pflege: Rückblick auf die 9. Fachtagung Technik-Ethik-Gesundheit in Nürnberg 

Am 20. und 21. Mai 2025 fand in Nürnberg die 9. Fachtagung Technik-Ethik-Gesundheit: Künstliche Intelligenz – Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten statt. Veranstaltet wurde die Konferenz von der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Arne Manzeschke (Evangelische Hochschule Nürnberg) und PD Dr. Thomas Wittenberg (Fraunhofer IIS Erlangen-Tennenlohe).  Mein Beitrag bestand in einer Posterpräsentation mit dem Titel: „Von der Idee zur Praxis: Der Experimentierraum des Pflegepraxiszentrums Hannover als Brücke zwischen Technologie…

Weiterlesen Weiterlesen

Pflegebranche im Aufbruch: Innovationen, Startups und Visionen auf der ALTENPFLEGE 2025  

Pflegebranche im Aufbruch: Innovationen, Startups und Visionen auf der ALTENPFLEGE 2025  

Vom 8. bis 10. April 2025 fand in Nürnberg die alljährliche Leitmesse der Pflegebranche unter dem Motto „Who cares? Me!“ statt. Drei ereignisreiche Tage voller Innovationen, Fachgespräche und zukunftsweisender Lösungen machten die ALTENPFLEGE 2025 erneut zum zentralen Treffpunkt für die Pflegebranche in Deutschland. Mit rund 22.000 Besuchern, 560 Ausstellern auf 36.000 Quadratmetern und einem vielfältigen Programm zeigte die Messe eindrucksvoll den Wandel, in dem sich Pflege derzeit befindet und welche Impulse die Branche für die Zukunft hat. Ein besonderes Highlight…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Norden zu Besuch im PPZ-Hannover

Der Norden zu Besuch im PPZ-Hannover

Unter dem Motto „Die Zukunft will gepflegt werden“ traf sich am 20. März 2025 das Netzwerk-Nord des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands (VPU) zum gemeinsamen Austausch in Hannover. Dabei führte der „Veranstaltungskalender“ die Pflegedirektoren und Pflegedirektorinnen aus Norddeutschland auch zu uns ins PPZ-Hannover. Passend zum Thema ihres diesjährigen Treffens informierten sie sich hier über die Möglichkeiten und den Einsatz innovativer Technologien im akutstationären Setting. In der einstündigen Veranstaltung präsentierten Dr. Regina Schmeer-Oetjen und Brit…

Weiterlesen Weiterlesen

日本からの訪問- oder Die „Welt“ zu Besuch im PPZ Hannover

日本からの訪問- oder Die „Welt“ zu Besuch im PPZ Hannover

Bereits im letzten Jahr machte sich eine Delegation aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf den Weg nach Tokushima/Japan, um dort möglichst viele Anregungen zur Umsetzung innovativer Technologien mit nach Hannover zu bringen. Am Montag, den 19. August 2024 fand nun der Gegenbesuch statt. Eine 10-köpfige Delegation bestehend aus hochrangigen Führungspersönlichkeiten aus der Pflege des Tokushima Prefectural Central Hospital und der Tokushima University Graduate School, besuchten das Pflegepraxiszentrum Hannover. Hier wurden ihnen insgesamt sieben technologische Innovationen vorgestellt, von denen einige…

Weiterlesen Weiterlesen

Treffpunkt Robotik in der Pflege und sozialen Berufen: Rückblick auf eine kooperative Veranstaltung zwischen dem Pflegepraxiszentrum Hannover und der HsH-Akademie

Treffpunkt Robotik in der Pflege und sozialen Berufen: Rückblick auf eine kooperative Veranstaltung zwischen dem Pflegepraxiszentrum Hannover und der HsH-Akademie

Von Daniel Beume, Esma Albayrak, Jens Müller, Jörn Krückeberg und Monika Büchler Der Einsatz digitaler Technologien soll Arbeitsprozesse in der Pflege und sozialen Berufen unterstützen. Aber wie sieht das eigentlich mit dem Thema Robotik aus? Wenn der Einsatz robotischer Systeme hier gewünscht ist, wie müssen entsprechende Einsatzszenarien gestaltet werden, um zu einer unterstützten Lebensweise beizutragen? Und welche menschlichen, technischen und prozessualen Themenstellungen müssen dabei Berücksichtigung finden? Im Rahmen der Gesundheitswochen der innovercity verschaffte der Treffpunkt interessierten Besucher*innen die Gelegenheit, sich…

Weiterlesen Weiterlesen

LEITFADEN DURCH DIE PPZ HANNOVER-BEITRÄGE AUF DER 6. CLUSTERKONFERENZ ZUKUNFT DER PFLEGE IN OLDENBURG

LEITFADEN DURCH DIE PPZ HANNOVER-BEITRÄGE AUF DER 6. CLUSTERKONFERENZ ZUKUNFT DER PFLEGE IN OLDENBURG

Vom 20. bis 22. September 2023 findet im niedersächsischen Oldenburg die sechste Clusterkonferenz Zukunft der Pflege statt – in diesem Jahr ausgerichtet vom Pflegeinnovationszentrum. Auch das Pflegepraxiszentrum Hannover wird wie jedes Jahr mit dabei sein und gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Pflegepraxis und -ausbildung, Politik, Wirtschaft und andren Einrichtungen, Vereinen und Verbänden über die digitale Zukunft der Pflege diskutieren. Besuchen Sie die Hauskonferenz des Clusters und möchten sich mit Expert:innen des PPZ Hannover austauschen oder eine Update über aktuelle Projekttätigkeiten…

Weiterlesen Weiterlesen

Spannender Austausch im Gesamttreffen

Spannender Austausch im Gesamttreffen

Das gesamte Projektteam an einem Ort zusammen kommen zu lassen, ist immer eine organisatorische Herausforderung. Am 19. Juni war wieder die Gelegenheit für einen umfangreichen Austausch beim internen Gesamttreffen des Pflegepraxiszentrum Hannover. Das gesamte Team berichtete dabei über den aktuellen Stand ihres jeweiligen Arbeitspaketes und gab einen Ausblick auf weitere, geplante Vorhaben für die verbleibende Projektlaufzeit. Einige wertvolle Lösungen zur Verbesserung der Patient*innenversorgung und zur Entlastung von Pflegefachpersonen stehen auch kurz vor Projektabschluss noch kurz vor der Umsetzung. Um sich…

Weiterlesen Weiterlesen

So waren unsere Robotikworkshops…

So waren unsere Robotikworkshops…

Im November und Dezember fand die erste eigene Workshopreihe zum Thema Robotik in der Pflege im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik statt. Alle drei Termine waren mit jeweils 12 Teilnehmenden voll belegt, z. T. mit externen Gästen aus der Region um Braunschweig und sogar aus München. Neben der emotionalen Robotik mit Systemen wie der Robbe Paro und der JustoCat sowie dem UV-Desinfektionsroboter, die im PPZ-Projekt bereits getestet bzw. diskutiert wurden, rücken mit dem Roboter Lio und anderen Entwicklungen…

Weiterlesen Weiterlesen

WORKSHOP: ROBOTIK IN DER PFLEGE

WORKSHOP: ROBOTIK IN DER PFLEGE

Das Pflegepraxiszentrum Hannover bietet gemeinsam mit der Robokind Stiftung Workshop-Termine im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH an. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Roboter live in Aktion zu sehen und die robotergestützte Pflege von morgen mitzugestalten! Was kann Robotik im Pflegealltag bewirken? Was sind denkbare Einsatzmöglichkeiten und was halten SIE vom Roboter als möglichen Kollegen? Über diese Fragen und weitere Grundlagen zum Thema Robotik sowie dem derzeitigen technischen Stand im Bereich Assistenz- und Pflegerobotik möchten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

So war die Eröffnung des PPZ-Experimentierraums

So war die Eröffnung des PPZ-Experimentierraums

Rund 20 Gäste kamen am 24. Juni 2022 zur offiziellen Eröffnung des PPZ-Experimentierraums, die im Rahmen des deutschlandweiten Digitaltages durchgeführt wurden. Zur Feier des Tages stellte das PPZ-Projektteam eine Auswahl von 14 Pflegetechnologien zusammen, die den Besucher*innen präsentiert wurde. Die Auswahl und Bandbreite an unterschiedlichen Technologien, die zur Eröffnung des PPZ-Experimentierraums vor Ort angeschaut und ausprobiert werden konnte, war groß: Robotik und interaktive Technologien mit gezielter therapeutischer Wirkung, Anti-Dekubitus-Systeme, Produkte zur Sturzprophylaxe, Entlastungs- und Serviceprodukte für Pflegefachpersonen und weitere. Auch…

Weiterlesen Weiterlesen