Pflegebranche im Aufbruch: Innovationen, Startups und Visionen auf der ALTENPFLEGE 2025
Vom 8. bis 10. April 2025 fand in Nürnberg die alljährliche Leitmesse der Pflegebranche unter dem Motto „Who cares? Me!“ statt. Drei ereignisreiche Tage voller Innovationen, Fachgespräche und zukunftsweisender Lösungen machten die ALTENPFLEGE 2025 erneut zum zentralen Treffpunkt für die Pflegebranche in Deutschland. Mit rund 22.000 Besuchern, 560 Ausstellern auf 36.000 Quadratmetern und einem vielfältigen Programm zeigte die Messe eindrucksvoll den Wandel, in dem sich Pflege derzeit befindet und welche Impulse die Branche für die Zukunft hat. Ein besonderes Highlight war die feierliche Prämierung der Startups im Rahmen der Start-Up Challenge 2025, die am Abend des 7. April stattfand. Hier wurden die innovativsten Ideen und Lösungen für die Pflegebranche ausgezeichnet.
Die vielversprechendsten Innovatoren wurden zunächst von einer „Nominierungsjury“ ausgewählt. Dieser gehörten Expertinnen und Experten aus Design, digitaler Sicherheit, Organisationsentwicklung und Innovationsförderung an. Brit Rebentisch-Krummhaar vom Pflegepraxiszentrum Hannover steuerte als Jurorin ihre langjährige Expertise als Pflegefachperson, Pflegepädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Cluster Pflege der Zukunft 2.0“ bei.
Die Nominierten präsentierten ihre Konzepte auf der Sonderausstellung “AVENEO – Raum für Innovationen”. Hier stellten über 50 Startups und Innovatoren ihre wegweisenden Produkte, von Robotik über Programme zur Wertschätzung der Pflege bis hin zu analogen Hilfsmitteln, vor.
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien waren:
- Concept & Strategy: be2morrow GmbH überzeugte mit zukunftsweisenden Strategien für nachhaltige Pflegekonzepte.
- Communication & Documentation: Die Parto GmbH punktete mit innovativen Lösungen für die Kommunikation und Dokumentation in der Pflege.
- Smart Objects & Smart Solutions: vrblick UG gewann mit intelligenten Objekten und Lösungen, die den Pflegealltag erleichtern.
- Living & Care: INCLUSYS setzte sich durch mit Produkten, die das Leben und die Betreuung von Pflegebedürftigen verbessern.
In angenehmer Atmosphäre und mit interessanten Gesprächen fand der interne Auftakt am Abend des 7.4.25 einen gelungenen Abschluss.
Rückblickend war die ALTENPFLEGE 2025 mehr als nur eine Messe – sie war ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des Wissenstransfers. Die Altenpflege-Messe bestätigte ihre Rolle als Impulsgeberin für eine Branche im Wandel. Für viele Aussteller ist die Teilnahme ein jährlicher Pflichttermin, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mit ihrer breiten Palette an Produkten, Lösungen und Impulsen hat die ALTENPFLEGE 2025 erneut gezeigt, dass die Pflegebranche auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen von morgen aktiv anzugehen. Wir blicken bereits gespannt auf die nächste Altenpflegemesse, die vom 21. bis 23. April 2026 in Essen stattfinden wird.
Brit Rebentisch-Krummhaar
