Leitfaden durch die PPZ Hannover-Beiträge auf der 7. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege in Berlin
Am 11. und 12. März 2025 ist es wieder soweit, bereits zum siebenten Mal lädt das Cluster Zukunft der Pflege, dieses Mal ausgerichtet vom PPZ Berlin, zur Clusterkonferenz. Außerdem ist es eine ganz besondere Veranstaltung: die erste Clusterkonferenz im neuen Cluster Zukunft der Pflege 2.0. Sie befinden sich auf der Konferenz und möchten gerne einen Einblick in die Arbeit des Pflegepraxiszentrums Hannover erhalten? Dann erwartet Sie hier ein Konferenzleitfaden durch unsere Beiträge.
Veranstaltungsort: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Konferenztag 1 | 11. März 2025
- Eröffnungsvortrag unserer Projektleiterin, Frau Dr.‘in Regina Schmeer Oetjen, zum Start des neuen Cluster Zukunft der Pflege 2.0,
- 09:40 Uhr bis 10:15 Uhr im Hörsaal 6
- „Denn wie die Tage sich ändern – Qualitative Analyse von Veränderungsprozessen im Verlauf der Implementierung von Pflegetechnik“ von Ronny Klawunn, Vortrag zu den Ergebnissen aus der ersten Projektlaufzeit im PPZ Hannover, Vergleich von Erwartungen und Erfahrungen an und mit neuen Technologien aus der Sicht von Pflegefachpersonen
- Short Paper Session 3: Track 4 – Wissenstransfer und Implementierung, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Seminarraum 523
- „Zwischen Wahrnehmung und Möglichkeiten – Partizipation von Pflegefachpersonen in der Technologieimplementierung“ von Deliah Katzmarzyk, Vortrag zur Wahrnehmung von am PPZ Hannover beteiligten Pflegefachpersonen zur partizipativen Einbindung im Projektverlauf
- Short Paper Session 3: Track 4 – Wissenstransfer und Implementierung, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Seminarraum 523
- Mitarbeitende vom Pflegepraxiszentrum Hannover werden ebenfalls im:
- Workshop 1 (Salongespräch: Gesetzliche Rahmenvorgaben, strukturelle Herausforderungen und Perspektiven im Kontext der Kompetenzentwicklung) sowie im
- Workshop 3 (Virtual Reality für soziale Präsenz in der Telepflege – Test und Anforderungsanalyse) beteiligt sein.
- „Qualitative Pflegeforschung im Kontext der Digitalisierung: Eine methodische Übersicht und kritische Analyse“ von Ronny Klawunn, eine Analyse der im Cluster Zukunft der Pflege 1.0 genutzten qualitativen Forschungsmethoden
- Short Paper Session 4: Track 3 – Ethik, Gesellschaft, Gesundheitsökonomie, 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr, Hörsaal 6
Konferenztag 2 | 12. März 2025
- Mitarbeitende vom Pflegepraxiszentrum Hannover werden ebenfalls im:
- Workshop 5 (World-Café: Möglichkeiten und Herausforderungen der Praxis-Wissenschafts-Zusammenarbeit) sowie
- Workshop 6 (World-Café: Ermittlung zielgruppenspezifischer Formate des Wissenstransfers (Fishbowl)) beteiligt sein.
- „Kosten-, Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review“ von Musa Dukuray, methodische Überlegungen zu einem Review über ökonomische Evaluationen im Bereich digitaler Transformationen
- Short Paper Session 8: Track 3 – Ethik, Gesellschaft, Gesundheitsökonomie, 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr, Seminarraum 520
Ebenfalls sind Mitarbeitende des PPZ Hannover sowie anderer Clusterzentren am Clusterstand in der Messer der Clusterkonferenz zu finden. Hier haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche technologische Innovationen zu sehen, auszuprobieren und mit uns in den Austausch zu treten.
Darüber hinaus finden Sie in der Poster-Präsentation:
- „Erfolg oder Misserfolg? Implementierungsoutcomes digitaler Technologien in der ambulanten Versorgung: ein Studienprotokoll“ von Deliah Katzmarzyk, methodische Überlegungen zur Implementierung und Evaluation neuer Technologien im Pflegepraxiszentrum Hannover im Cluster Zukunft der Pflege 2.0
In einigen Sessions finden Sie uns ebenefalls als Moderierende in den Shortpaper Sessions: Shortpaper Session 2 – Track 3, Ethik und Gesellschaft; Shortpaper Session 6 – Track 2, Kompetenzentwicklung im Kontext der digitalen Transformation; Shortpaper Session 7 – Track 3, Kompetenzentwicklung im Kontext der digitalen Transformation; Shortpapersession 9 – Track 1, Technologische Innovationen im Kontext ambulanter, intersektoraler Versorgung.
Wir freuen uns, Sie auf der Konferenz zu sehen.
Ihr Team vom Pflegepraxiszentrum Hannover